Die 1.Bundesliga mit internationalem Flair = IXL (International Xball League) ist die 2013 gegründete Gemeinschaftsdivision der PBBL, CPL (CZ) und SPBL (SK). Sie stellt die höchste österreichische Spielklasse dar. Vorrangig treten Teams aus den drei kooperierenden Ländern an, jedoch zieht die IXL immer mehr Teams aus auch aus anderen Nationen an. Hier treten die besten nationalen und auch internationale Teams an, um sich im X-Ball Format (RaceTo4) zu messen. Die IXL ist in zwei Divisionen gegliedert, wobei die Div1 gelocked ist. Das heißt man kann sich nur für die komplette Saison anmelden. Div2 ist offen, kann dadurch eventweise gespielt werden und steht grundsätzlichem jeden X-Ball Team offen. Ziel der IXL ist es, die besten Teams aus verschiendenen Ländern gegeneinander antreten zu lassen und dennoch nicht den Spaßfaktor aus den Augen zu verlieren. Rund um die Events gibt es ein Rahmenprogramm, welches vom jeweiligen nationalen Veranstalter geplant wird.

The Paintball premier league = IXL (International Xball League) has been founded in 2013 by the PBBL, CPL (CZ) and SPBL (SK). The division represents the highest austrian division. Primarily teams from the participating countries are playing in the IXL, but more and more teams from other nations are attracted by it. Here only play the best of the best in an  X-Ball format (RaceTo4). Die IXL is split into two divisions. Div1 is locked and you can only register for the complete season. Div2 is open, which means you can play seperate events as well. Our primary goal is to bring the best teams togehter, but don’t lose focus on the fun side of paintball. Side and fun events on every location are planned by the national organisators.

 

Die IXL stellt das Maximum an Spielniveau in Österreich dar.

Spielmodus: 5 vs. 5, RaceTo 4
Spielzeit: 10:00 Minuten
Pausenzeit: 2:00 Minuten
Timeout: 1x 1:00 Minute
Overtime: Ja
Startgebühr: €1200,- (Season)
Players Card: €15,- (gültig für die gesamte Saison)
Marshalling: EPPRO Reffs
Sachpreise: Urkunden für alle Teams. Pokale für die ersten drei Teams pro Event